Andere Schulen bieten mehr Stunden an? Warum?
Wie hoch ist eigentlich die Durchfallquote bei der Prüfung?
Falls ich doch durchfallen sollte - bekomme ich dann eine kostenlose Nachschulung?
Ich überlege, SBF Binnen und See gleichzeitig zu machen. Hat das Vorteile?
Darf ich mit dem SBF See tatsächlich auf allen Weltmeeren fahren?
Wo finde ich Fotos von den Schulschiffen?
Kann die Schuljolle eigentlich kentern?
Wieviel Zeit muss ich zum Lernen einplanen?
Ich weiß nicht, ob Segeln was für mich ist. Darf ich einfach mal mitfahren?
Andere Schulen bieten mehr Stunden an? Warum?
Bei großen Segelschulen muss der Segellehrer gleichzeitig teilweise 5 - 10 Jollen betreuen, also 10 - 20 Schüler gleichzeitig. In unserer kleinen Segelschule betreut der Segellehrer immer nur eine einzige Jolle mit maximal 2 Schülern. Da ihr somit quasi Einzelunterricht habt, stellt sich viel früher ein Lernerfolg ein. Selbst absolute Anfänger können meist schon nach 2 - 3 Stunden mit dem Segelboot sicher wenden, halsen und aufstoppen. Bei uns kommt es nicht darauf an, mit vielen Segelstunden zu prahlen, sondern mit qualifiziertem, fundiertem Unterricht. Die angegebene Stundenzahl genügt vollkommen. Sollte der Lehrer allerdings feststellen, dass die Stundenzahl doch nicht ausreichen sollte, um fit für die Prüfung zu sein, gibt er Dir kostenlos weitere Stunden bis zur Prüfungsreife.
Wie hoch ist eigentlich die Durchfallquote bei der Prüfung?
Die Durchfallquote ist sehr gering. Obwohl die Schüler gut ausgebildet werden, kann es natürlich mal vorkommen, das bei der Prüfung mal was daneben geht. Schließlich sind wir Prüfungssituationen meist nicht mehr gewohnt, bzw. bei vielen Schülern liegt die letzte Prüfung Jahre oder Jahrzehte zurück...
Die Durchfallquote in unserer Schule liegt beim SBF Binnen und SBF See unterhalb von 2 %.
Falls ich doch durchfallen sollte - bekomme ich dann eine kostenlose Nachschulung?
Selbstverständlich. Falls Du doch mal Pech haben solltest in der Prüfung, wirst Du von uns kostenlos nachgeschult.
Ich überlege, SBF Binnen und See gleichzeitig zu machen. Hat das Vorteile?
Ja. Die Praxisprüfung SBF See wird auch als Praxisprüfung SBF Binnen Motor anerkannt. Wer also SBF See und SBF Binnen Motor gleichzeitig macht, muss nur eine Praxisprüfung machen. Wer zuerst den SBF See macht und später irgendwann den SBF Binnen Motor, der spart sich die Praxisprüfung SBF Binnen Motor, denn die Praxisprüfung SBF See gilt als "höherwertiger" als die Praxisprüfung SBF Binnen Motor.
Darf ich mit dem SBF See tatsächlich auf allen Weltmeeren fahren?
Ja. Du darfst alle Weltmeere und Küstengewässer befahren! Auf privat geführten Sportbooten bis 12 Personen, ohne Längenbegrenzung und ohne PS-Begrenzung. Und dies, obwohl Du die praktische Prüfung für den SBF See hier vor der Haustür auf der Havel gemacht hast. Dies scheint verwunderlich zu sein, ist aber tatsächlich so.
Kann die Schuljolle eigentlich kentern?
Theoretisch ja. Aber keine Sorge, das hat aber bisher noch keiner unserer Schüler geschafft! Übrigens gibt es keine "kentersicheren" Schiffe. Jedes Schiff kann kentern. Es gibt ja auch keine "absturzsicheren" Flugzeuge...
Wieviel Zeit muss ich zum Lernen einplanen?
Wer den Theoriekurs besucht, sollte zusätzlich ca. 20 Stunden für den Lernaufwand und die Prüfungsvorbereitung zuhause einplanen (SBF Binnen). Für den SBF See zusätzlich noch 10 Stunden für die Navigationsübungen. Das reicht dann locker!
Ich weiß nicht, ob Segeln was für mich ist. Darf ich einfach mal mitfahren?
Klar. Ruf uns einfach an. Wenn Du unsicher bist, ob Segeln oder Motorbootfahren überhaupt was für Dich ist, kannst Du beim Segelunterricht gern mal mit dabei sein oder einfach bei einer Motorbootstunde mitfahren. Das kostet dich nichts!